- Chelatometrie
- fхелатометрия, хелатометрическое титрование
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Chelatometrie — Die Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“), auch Komplexometrie genannt, ist eine Methode der analytischen Chemie. Sie dient zumeist der quantitativen Metallbestimmung in wässriger Lösung durch Titration. Sie wurde 1945 von Gerold… … Deutsch Wikipedia
Chelatometrie — Che|la|to|me|t|rie [↑ Chelat u. ↑ metrie], die; , …tri|en: ↑ Komplexometrie unter Beteiligung von Chelaten … Universal-Lexikon
Calciumdinatrium-EDTA — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Calciumdinatriumethylendiamintetraacetat — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Calciumdinatriummethylendiamintetraacetat — Strukturformel Allgemeines Name Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA, EDTAH4) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Chelat-Komplex — EDTA Metallion Chelatkomplex Die Bezeichnung Chelatkomplexe – oder auch verkürzt als Chelate bezeichnet – steht für Komplexverbindungen, bei denen ein mehrzähniger Ligand (besitzt mehr als ein freies Elektronenpaar) mindestens zwei… … Deutsch Wikipedia
Chelatbildner — Chelatliganden (vom griechischen Krebsschere abgeleitet) sind Liganden, die zwei oder mehr Bindungsstellen aufweisen. Dadurch bilden sie besonders stabile Komplexe. Wichtige Liganden sind: Ligand Abk. Zähnigkeit Ethylendiamin en 2… … Deutsch Wikipedia
Chelatbildung — EDTA Metallion Chelatkomplex Die Bezeichnung Chelatkomplexe – oder auch verkürzt als Chelate bezeichnet – steht für Komplexverbindungen, bei denen ein mehrzähniger Ligand (besitzt mehr als ein freies Elektronenpaar) mindestens zwei… … Deutsch Wikipedia
Chelate — EDTA Metallion Chelatkomplex Die Bezeichnung Chelatkomplexe – oder auch verkürzt als Chelate bezeichnet – steht für Komplexverbindungen, bei denen ein mehrzähniger Ligand (besitzt mehr als ein freies Elektronenpaar) mindestens zwei… … Deutsch Wikipedia
Chelatkomplex — EDTA Metallion Chelatkomplex Die Bezeichnung Chelatkomplexe – oder auch verkürzt als Chelate bezeichnet – steht für Komplexverbindungen, bei denen ein mehrzähniger Ligand (besitzt mehr als ein freies Elektronenpaar) mindestens zwei… … Deutsch Wikipedia
Chelatligand — Chelatliganden (vom griechischen Krebsschere abgeleitet) sind Liganden, die zwei oder mehr Bindungsstellen aufweisen. Dadurch bilden sie besonders stabile Komplexe. Wichtige Liganden sind: Ligand Abk. Zähnigkeit Ethylendiamin en 2… … Deutsch Wikipedia